Für viele Brauereien ist in Zukunft lt. Bernd S. Kirschner, geschäftsführender Gesellschafter der Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH, Ulm, eine präzise geführte und vor allem realistisch kalkulierte Finanzplanung unumgänglich. Trotzdem handeln viele Brauereibetriebe heute noch so, als gäbe es die skizzierten Probleme nicht. Sie setzen weiterhin auf die gängigen betriebswirtschaftlichen Anwendungen wie ERP- und PPS-Systeme oder schaffen sich eigene „Teillösungen“ über Tabellenkalkulationsprogramme. Das trifft selbst auf große Unternehmen zu. Aber neue Herausforderungen verlangen neue Lösungen: Die IT-Infrastruktur der Brauereien bildet hier keine Ausnahme. Um auch in der Zukunft gut aufgestellt und den Anforderungen des Marktes gewachsen zu sein, benötigen Braubetriebe daher einen transparenten, effektiven und realistischen Business-Plan. Das leistet das von der Firma Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH entwickelte BusinessPlanSystem BPS-ONE. Das mittelständische Softwarehaus aus Ulm ist lt. Kirschner auf das Brauereiwesen spezialisiert und ein Pionier in der Entwicklung von Planungssoftware.

Das Marktumfeld ist seit Jahren unverändert, rückläufiger Biermarkt, Überkapazitäten, Eintritt internationaler Konzerne, massiver Werbeaufwand der nationalen Biermarken (Fernsehbiere), regionale Brauereien vermarkten ihre Immobilien, um zu überleben. Wer vor diesem Hintergrund sanieren will oder muss, muss bereits im Vorfeld alle Szenarien bedenken, um nicht im Abseits zu landen.

Im April 2007 feierte die Hager + Elsässer GmbH, Stuttgart-Vaihingen, ihr 75-jähriges Firmenjubiläum.

Was unterscheidet erfolgreiche von weniger erfolgreichen mittelständischen Brauereien? Welche Faktoren sind in welcher Höhe dafür verantwortlich? Durch empirische Analysen innerhalb der mittelständischen Brauwirtschaft konnten im Rahmen einer Dissertation relevante Determinanten des Erfolges ermittelt werden. An dieser Stelle wird ein Auszug der Ergebnisse zusammengefasst vorgestellt.

Insbesondere in wirtschaftlich angespannter Situation tun Brauereien häufig – fast – alles, um die Kunden zu halten. Dabei kann auch bei schlechter Auslastung der Verzicht auf bestimmte Kunden die Rentabilität der Brauerei steigern. Wie diese Kunden identifiziert werden, und wie das weitere Vorgehen erfolgt, zeigt der Beitrag.

Auf der BRAU Beviale 2006 zeigten die Cargo-Logix GmbH und die SAP AG praxisorientierte Anwendungen für mittelständische Brauereien und demonstrierten gemeinsam die Leistungsfähigkeit der SAP-Behälterverwaltung mit dem robusten Keg-Trackingsystem der Cargo-Logix. Die SAP-Lösung, die anhand von Gaffel Kegs zahlreichen interessierten Besuchern vorgeführt wurde, zeigt einen smarten Weg zur Einführung der Fassbepfandung. Stand früher die vorbeugende Instandhaltung im Vordergrund, war es konsequent, die Bepfandung in die Anwendung zu integrieren. Mit der Anwendung konnte SAP praktischen Nutzen für den mittelständischen Anwender zeigen. Keg-ID und NVE in der Kombination machen das Label manipulationssicher. Das Label wird mit dem Kronendeckel vor der Wiederbefüllung endgültig entfernt, Klebstoffrückständen auf den Kegs gehören der Vergangenheit an.

Die beiden Schwerpunkte der Imecon AG auf der BRAU Beviale 2006 sind effiziente Membranfiltersysteme und die Softwarelösung „Prime“.

Orga-Soft, Spezialist für Branchensoftware, präsentiert mit „Integra Getränke“ eine reine, objektorientierte Windowslösung mit einer komponentenbasierten Systemarchitektur. Integra deckt alle kaufmännischen Anforderungen der Getränkeindustrie und des Getränkefachgroßhandels ab. Die Entwicklung erfolgte mit dem Marktführer im GFGH in Luxemburg, der Unternehmensgruppe Munhowen.

Systeme zur Betriebsdatenerfassung sind aus der modernen Getränkeabfüllung nicht mehr wegzudenken. Dabei nehmen gerade die Daten von den Kontrollgeräten eine herausragende Stellung ein, denn sie liefern direkt Daten über die tatsächlich erreichte Produktionsleistung und damit wichtige Anlagenkennzahlen. Auf dem Markt finden sich schon heute Kontroll- und BDE-Systeme, die konform zu den Standards zur Betriebsdatenerfassung in der Getränkeindustrie sind.

Komplizierte Situationen zu analysieren und Probleme im betrieblichen Alltag zu lösen ist eine Herausforderung für jeden Geschäftsmann. Anhand des Instruments der systemischen Aufstellung erläutert der Autor, wie einfach und effektiv sich Probleme, auch im Geschäftsleben, lösen lassen.

Brauereien verbessern auf vielfältige Weise ihre Wirtschaftlichkeit. Mögliche Potenziale liegen noch im Einkauf. Mit Verbreitung neuer Kommunikationsformen können nunmehr auch mittelständische Unternehmen Auktionen als Einkaufsform einsetzen. Einsatzfelder von Auktionen, die Auswahl des optimalen Verfahrens und die praktische Vorgehensweise werden im folgenden Beitrag dargestellt.

Projektmanagement und Lernen gehören zusammen. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen das in Projektgruppen erarbeitete Wissen für die ganze Organisation nutzen können.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld