Doemens | Ein fester Treffpunkt der Branche feiert Jubiläum: Seit sechs Jahrzehnten bringt die Mälzereitechnische Arbeitstagung Fachleute aus Mälzereien sowie deren Handels- und Geschäftspartner zusammen.
Koelnmesse | Zur diesjährigen Anuga vom 4. bis 8. Oktober 2025 präsentiert sich die Fachmesse Anuga Drinks in Bestform: Kontinuierliches Wachstum und eine hohe internationale Beteiligung setzen starke Impulse im Bereich nachhaltiger, gesunder und innovativer Getränkekonzepte.
Fachpack | Vom 23. bis 25.9.2025 trifft sich die Verpackungsbranche im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Erwartet werden rund 1400 Aussteller, verteilt auf elf Messehallen.
Messevorschau | Vom 15. bis 19. September 2025 ist wieder drinktec-Zeit. Dann kommen Fachleute aus aller Welt in den Hallen der Messe München zusammen. Über 1000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern bieten für alle Getränkesegmente auf mehr als 73.000 Quadratmetern in den insgesamt zwölf Hallen umfassende Lösungsangebote für die gesamte Wertschöpfungskette.
Weltmeisterschaft | Biersommeliers leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturgut Bier. Ihre fundierten Fachkenntnisse und kommunikativen Fähigkeiten werden alle zwei Jahre bei der Weltmeisterschaft der Biersommeliers honoriert. Am 13. und 14. September 2025 findet in München diese prestigeträchtige Veranstaltung nun bereits zum achten Mal statt.
drinktec | Vom 15. bis 19. September 2025 öffnet die drinktec 2025 ihre Tore. Rund 1100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München Lösungen und Zukunftstechnologien für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie präsentieren.
Yontex | Noch bevor die Tore der drinktec 2025 öffnen, stellt Messeveranstalter Yontex bereits die Weichen für die Zukunft: Vom 11. bis 15. September 2028 wird das Messegelände München wieder das Zentrum der internationalen Getränke- und Liquid-Food-Industrie sein.
European Beer Star | Anfang August verwandelt sich das Nürnberger Messegelände wieder in einen Ort des Sehens, Riechens und Schmeckens. Denn beim European Beer Star 2025 werden wieder die besten Biere der Welt gesucht. Die Fachjury besteht dabei aus 150 Bierexpertinnen und -experten aus aller Welt.
Noch 100 Tage | Mit einer Pressekonferenz im Freisinger Lindenkeller endete am 3. Juni 2025, ziemlich genau 100 Tage vor der Eröffnung der diesjährigen drinktec, die Roadshow des Messeveranstalters Yontex, mit der weltweit für das Messehighlight des Jahres geworben wird. Die drinktec Roadshow ist ein bewährtes Format, um im Austausch mit den Multiplikatoren der Weltmärkte die aktuelle Marktsituation zu beleuchten. Nach Veranstaltungen in rund 20 Ländern weltweit gab es, wenn schon nicht im Fußball, so zumindest mit der Roadshow vor den Toren Münchens quasi ein „Finale dahoam“.
Auf die Nachhaltigkeit | Die Steel Keg Association stößt mit ihren jährlichen Keg Champion Awards erneut auf die Nachhaltigkeit an. Im Rahmen der drinktec werden die Keg Champions 2025 geehrt – zum zweiten Mal in Europa. Wir sprachen mit Alexander Brand, dem Vorsitzenden der Steel Keg Association, über die Auszeichnungen, die Auswirkungen von Mehrweg-Stahlfässern und darüber, wie man dazu beitragen kann, diejenigen zu feiern, die etwas bewegen.
Private Brauereien | Auch in diesem Jahr lädt der European Beer Star Brauereien dazu ein, sich und ihre Biere dem internationalen Vergleich zu stellen. Die Anmeldung für den Wettbewerb ist noch bis zum 27. Juni 2025 möglich.

Wiedersehen in Kulmbach | In der „heimlichen Hauptstadt des Bieres“, wie Kulmbach sich gerne nennt, findet am 4. Juli 2025 auf Einladung des Lehrstuhls und der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth zum 4. Mal der Kulmbacher Bierrechtstag statt. Nachdem in den vergangenen Jahren Kernthemen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Kennzeichnung diskutiert wurden, soll unter dem Titel „Beyond Beer“ diesmal der Blick über den Tellerrand hinausgehen.
Students' Beer Award | Das Rennen um den Students‘ Beer Award 2025 ist eröffnet. Studierende aus Europa können ihre selbst gebrauten Biere bis zum 31. Juli 2025 für den Wettbewerb der FH Münster anmelden, bis zum 27. August sollen sie eingereicht sein.

Ausgezeichnete Biere | Der European Beer Star findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt. Eine international besetzte Expertenjury verkostet und bewertet Anfang August die eingereichten Biere im Rahmen einer zweitägigen Blindverkostung. Interessierte Brauereien können sich und ihre Biere noch bis Ende Juni für den Wettbewerb anmelden. Die BRAUWELT sprach mit Kilian Kittl, Geschäftsführer beim Verband Private Brauereien Bayern e.V., über die bevorstehende Ausgabe des European Beer Star.
Die Dekarbonisierung industrieller Prozesse ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die ihre Wärmeversorgung zukunftssicher und nachhaltig gestalten wollen. Insbesondere Hersteller von Getränken stehen vor der Aufgabe, energieintensive Prozesse effizienter und klimafreundlicher umzustrukturieren.
DBB | Rund 500 Gäste aus Brauwirtschaft, Politik, Handel, Verbänden und Medien erwartet der Deutsche Brauer-Bund (DBB) zum Deutschen Brauertag am 10. Juli 2025. Der Branchentag der Brauer findet in der Kulturbrauerei in Berlin statt.
Weihenstephan | Das diesjährige Flaschenkellerseminar findet am 20.–21. Mai 2025 im Lindenkeller in Weihenstephan statt. Bereits zum 30. Mal bietet das Fachprogramm durch praxisnahe Berichte von Experten aus der Industrie wertvolle Einblicke in Branchenereignisse.